18.03.2025

Neues Innovationszentrum Luftfahrt in Strausberg bei Berlin geplant


Bis 2029 soll mit Unterstützung des Landes Brandenburg ein neues Innovationszentrums für Luftfahrt am Flugplatz Strausberg bei Berlin entstehen. Ziel des Vorhabens ist es, die Region Berlin/Brandenburg als Innovationsregion und Ökosystem für die Technologie-entwicklung in der Luftfahrt zu stärken. Der Standort in Strausberg ist dafür aufgrund seiner Anbindung an Berlin besonders geeignet.


Im S-Bahn-Bereich Berlins entstehen insgesamt 10.000 qm Hallen, Werkstätten, Büros und Schulungsräume. Ein Teil der Hallengebäude hat direkten Zugang zum Flugfeld des Flugplatzes Strausberg. Ein weiterer Teil ist als Drone-Camp geplant. Flugaffine Start ups und Technologie-Unternehmen sollen hier optimale Entwicklungsmöglichkeiten finden. Auch Flächen für weiteres Wachstum und die Errichtung eigener Bauten sind vorhanden.


Der Standort Strausberg hat ein besonderes Potenzial für die High-Tech Start ups in der Luftfahrt. Die S-Bahnanbindung, das am Standort bereits vorhandene Netzwerk von Tech-Unternehmen, die vorhandene Infrastruktur und nicht zuletzt die unmittelbare Nachbarschaft zum Kommando der Bundeswehr bieten optimale Ansiedlungsvoraussetzungen für luftfahrtaffine Unternehmen.


Der Flugplatz Strausberg (EDAY) ermöglicht Anflüge per IFR/VFR und verfügt über eine 1.200 m lange Landebahn mit einem MTOM von bis zu 14 t. Eine Verlängerung der Bahn auf 1.650 m ist in Vorbereitung.
Die Flächen des Innovationszentrums Luftfahrt sollen ab 2029 verfügbar sein.

 

Kontakt für weitere Informationen:

STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland
Garzauer Chaussee 1a
15344 Strausberg  

Ansprechpartner:
Andreas Jonas
Tel: 03341 335 214
E-Mail: a.jonas@stic.de